Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg 6: Angeklagt und anerkannt

VERLAG: LASR 6: Angeklagt und anerkannt

Luthers Rechtfertigungslehre in gegenwärtiger Verantwortung

Veröffentlichungen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg
Band 6

Herausgegeben von Hans Christian Knuth

Mit Beiträgen von Oswald Bayer, Hannegreth Grundmann, Bo Kristian Holm, Jan Jackisch, Theodor Jørgensen, Michael Roth, Friedrike Schick und Mark A. Seifrid

2009, 155 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-166-6

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 1 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Theodor Jørgensen (Kopenhagen, Dänemark):
Jesus auf der Schulbank.
Predigt über Matthäus 15,21–28 gehalten im Dom zu Ratzeburg bei der Herbsttagung der Lutherakademie am 9. Oktober 2008

Hannegreth Grundmann (Holtland):
Anerkennung.
Auslegung zu Exodus 20,2 am 8. Oktober 2008 im Dom zu Ratzeburg

Jan Jackisch (Büchen):
Wer ich auch bin.
Auslegung zu Galater 2,20 im Ratzeburger Dom am 10. Oktober 2008

Bo Kristian Holm (Århus, Dänemark):
Rechtfertigung als gegenseitige Anerkennung bei Luther

Mark A. Seifrid (Louisville, Kentucky, USA):
Ist Gott für uns, wer kann gegen uns sein? (Röm 8,31–39): Anklage und Anerkennung in biblischer Perspektive

Friedrike Schick (Tübingen):
Kampf um Anerkennung im philosophischen Diskurs

Oswald Bayer (Hennef):
Angeklagt und anerkannt.
Religionsphilosophische und dogmatische Aspekte

Michael Roth (Bonn):
Lex semper accusat.
Lutherische Moralkritik

Oswald Bayer (Hennef):
Ethik der Gabe

Consent Management Platform von Real Cookie Banner