Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. Folge 60/2013

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 60/2013

Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes
Folge 60/2013

Herausgegeben von Hans-Martin Weiss

Mit Beiträgen von Dieter Brandes, Harald Bretschneider, Zoltán Csepregi, Dorothea Haspelmath-Finatti, Miloš Klátik, Hans Klein, René Krüger, Pál Lackner, Carsten Linden, Dorothea Sattler, Folker Siegert, Walter Sparn, Rainer Stahl, Hans-Martin Weiss und Heinrich Wittram

2013, 296 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-180-2

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 1 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Hans-Martin Weiss (Regensburg):
Festpredigt zu 125 Jahre Martin-Luther-Bund in Hamburg.
11. März 2012, St. Petri

Dorothea Haspelmath-Finatti (Wien/Österreich):
Was geschieht im Abendmahl?
Bibelarbeit über 1. Korinther 11,17–34

THEOLOGIE

Folker Siegert (Münster):
Die neutestamentlichen Grundlagen der Abendmahlstheologie.
Vom historischen Jesus zu Luthers Abendmahlsbekenntnis

Dorothea Sattler (Münster):
Abendmahlstheologie und Abendmahlspraxis.
Eine römisch-katholische Perspektive

Walter Sparn (Erlangen):
Das Abendmahl – ein aktuelles theologisches und kulturhermeneutisches Thema

Hans Klein (Sibiu-Hermannstadt/Rumänien):
Friedenssehnsucht und Friedenssicherung.
Biblisch-theologische Überlegungen – Zwölf Thesen mit Erläuterungen

Harald Bretschneider (Dresden):
»Schwerter zu Pflugscharen«.
Die Friedensbewegung in der DDR in den 80er Jahren

Harald Bretschneider (Dresden):
Frieden und Gerechtigkeit in der Ost-West-Perspektive (DDR).
Vortrag auf der Jugendvorversammlung des LWB am 14. Juli 1984

Rainer Stahl (Erlangen):
Unsere Welt als Welt ohne Waffen?
Bibelarbeit zu Joël 4,1–3.9–17 und Micha 4,1–5/Jesaja 2,1–5

ÖKUMENE

Pál Lackner (Budapest/Ungarn):
Die Möglichkeiten der Seelsorge an Soldaten – und ihre Grundlegung

René Krüger (Buenos Aires/Argentinien):
Biblische Theologie des Widerstands gegen die Raubtierimperien

Dieter Brandes (Villingen-Schwenningen):
Heilende Erinnerung.
Die Initiative »Healing of Memories« ist weltweit aktiv

DIASPORA

Zoltán Csepregi (Budapest/Ungarn):
Die neu begonnene ungarische Lutherausgabe

Heinrich Wittram (Hemmingen):
Kleine evangelisch-lutherische Gemeinden in Lettgallen

Miloš Klátik (Bratislava/Slowakei):
Leonhard Stöckel.
Persönlichkeitsprofil 1510–Juni 1560

Carsten Linden (Lemförde):
Die Gründung der deutsch­sprachigen evangelisch-lutherischen
Kirchengemeinde in Port Elizabeth (Südafrika) und ihr erster Pastor

Consent Management Platform von Real Cookie Banner