Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. Folge 58/2011

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 58/2011

Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes
Folge 58/2011

Herausgegeben von Hans-Martin Weiss

Mit Beiträgen von Juraj Bándy, Manfred Baumert, Tamás Fabiny, Hacik Rafi Gazer, Norbert Hintz, Jana Jeruma-Grinberga, Traugott Koch, Christoph Levin, Arne Manzeschke, Tiit Pädam, Wolfgang H. Rehner, Mindaugas Sabutis, Georg Scriba, Walter Sparn, Rainer Stahl, Anton Tikhomirov und Hans-Martin Weiss.

2011, 247 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-171-0

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 1 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Jana Jeruma-Grinberga (London/Großbritannien):
»Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem« (Römer 12,21)

Tiit Pädam (Uppsala/Schweden):
Gottes Geist hilft zu Versöhnung und Verstehen.
Predigt zu 1 Korinther 2,12

THEOLOGIE

Traugott Koch (Hamburg):
Die Brotbitte des Vaterunsers – und wir in einer rationalisierten Lebenswelt

Manfred Baumert (Eppingen):
Auch Heiden haben Geistesgaben.
Charismen verstehen und erkennen bei Martin Luther

Christoph Levin (München):
Lebenszeugnis für Christus.
Predigt über Hebräer 13,5b–15 am 18. Januar 2010 in der Erlöserkirche in München-Schwabing im Gedenkgottesdienst für Erzbischof Prof. D. Georg Kretschmar

Rainer Stahl (Erlangen):
»Zwei Regierweisen Gottes«? Ja: »Zwei Regierweisen Gottes«!

Walter Sparn (Erlangen):
Zwischen Reformstau und Desinteresse.
Veränderungen im Theologiestudium und ihre Bedeutung für den kirchlichen Dienst in Deutschland

Arne Manzeschke (Bayreuth):
Theologie lehren im theologiefreien Kontext

Mindaugas Sabutis (Vilnius/Litauen):
Evangelische Ausbildung in Litauen

DIASPORA

Hans-Martin Weiss (Regensburg):
Salz in der Suppe.
Evangelische Diaspora als gesellschaftliches Ferment

Wolfgang H. Rehner (Sibiu-Hermannstadt/Rumänien):
Die Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zwanzig Jahre nach dem Umbruch

Norbert Hintz (Wilstedt):
Das Kirchspiel Wilstedt mit seinem Einfluss auf die weite Welt und mit dem Beeinflusstwerden von der weiten Welt

Anton Tikhomirov (St. Petersburg/Russland):
Kirche als Kirche des Dialogs

Vertreibung – Eingliederung – Versöhnung.
Beiträge aus dem Bereich der ­evangelischen Kirche zur Verarbeitung von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung

ÖKUMENE

Hacik Rafi Gazer (Erlangen):
»Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt«.
Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert (Teil II)

Georg Scriba (Pietermaritzburg/Südafrika):
Das Zeugnis der lutherischen Kirchen im südlichen Afrika von Christus als Hoffnung für die Welt in der Auseinandersetzung mit der Apartheid

Tamás Fabiny (Budapest/Ungarn):
Ecclesia colloquens. Predigt zu Lukas 24,13–35

Juraj Bándy (Samorin/Slowakei):
Der Turmbau zu Babel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner