Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. Folge 56/2009

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 56/2009

Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes
Folge 56/2009

Herausgegeben von Claus-Jürgen Roepke

Mit Beiträgen von Caroline Baubérot, Miroslav Danys, Dorothea Frauböse, Andreas Hamburg, Jürgen Henkel, Tojgonbek Kalmatow, Gerhard Müller, Urmas Petti, Stanislav Piętak und Enoh Šeba.

2009, 189 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-163-5

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 1 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Stanislav Piętak (Česky Těšin/Tschechien):
Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Zur Jahreslosung für 2009

THEOLOGIE

Andreas Hamburg (Charkiw/Ukraine):
Der homo sovieticus und die kirchliche Arbeit

Gerhard Müller (Erlangen):
Martin Luther als Prediger

DIASPORA

Dorothea Frauböse (Bad Segeberg):
Evangelische Kirche(n) und Kultur im ehemaligen Jugoslawien am Beispiel der Slowenischen Kirche A.B.

Jürgen Henkel (Selb):
Kulturkampf in Rumänien

Tojgonbek Kalmatow (Bischkek/Kirgisien):
Aspekte der Religionspolitik der Kirgisischen Republik

Urmas Petti (Tartu/Estland):
Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft – ihre europäischen Perspektiven

Enoh Šeba (Zagreb/Kroatien):
Die theologische Fakultät »Matija Vlació Ilirik« (Matthias Flacius Illyricus) von 1976 bis in die Gegenwart

ÖKUMENE

Caroline Baubérot (Bry-sur-Marne/Frankreich):
Lutherische Diakonie in Marseille im Kontakt zu muslimischen Gruppen und Gemeinden

Miroslav Danys (Detmold):
»Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört!«
Evangelische Kirche(n) in Teschen – 300 Jahren nach der Altranstädter Konvention

Consent Management Platform von Real Cookie Banner