Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes. Folge 54/2007

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 54/2007

Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes
Folge 54/2007

Herausgegeben von Claus-Jürgen Roepke

Mit Beiträgen von Dezsö Zoltán Adorjáni, Eberhard Behrens, Gottfried Brakemeier, Hermann Brandt, Klaus Fitschen, Gábor Fónyad, Rudolf Keller, Hans Klein, Gerhard Müller, Andres Põder, Klaus Raschzok, Notger Slenczka und Tomás Tyrlík

2007, 247 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-156-7

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 3,54 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Andres Põder (Tallinn/Estland):
»Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?« (Jes 43,19a).
Zur Jahreslosung für 2007

Dezsö Zoltán Adorjáni (Cluj [Klausenburg]/Rumänien):
»… macht euch ein neues Herz und einen neuen Geist«.
Predigt im Gottesdienst in Seevetal, 16. Januar 2006

THEOLOGIE

Klaus Fitschen (Leipzig):
Die Wirksamkeit des Heiligen Geistes nach den Anschauungen der Alten Kirche

Rudolf Keller (Neuendettelsau):
Vom Wirken des Heiligen Geistes im Verständnis Luthers

Notger Slenczka (Mainz):
Das Wunder des Durchschnittlichen.
Die systematisch-theologische Reflexion der lutherischen Pneumatologie angesichts charismatischer Bewegungen

Hermann Brandt (Herzogenaurach):
Was feiern Christen am 1. Januar?
Zur Wiedergewinnung eines Christuszeugnisses älterer Gesangbücher und Zinzendorfs

DIASPORA

Dezsö Zoltán Adorjáni (Cluj [Klausenburg]/Rumänien):
Die spirituellen und charismatischen Bewegungen als Herausforderungen an die Kirchen in Siebenbürgen

Tomás Tyrlík (Tranovice/Tschechien):
Die spirituellen und charismatischen Bewegungen in der Schlesischen Evangelischen Kirche A.B. in Tschechien

Gottfried Brakemeier (Nova Petropolis/Brasilien):
Zukunftsperspektiven der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB).
Kritische Anmerkungen

Hans Klein (Sibiu-Hermannstadt/Rumänien):
Evangelium und Gesetz.
Die Frauenordination im Licht der Bibel

Gábor Fónyad (Wien/Österreich):
Die Entwicklung der ungarischen Kirchen in Rumänien von 1944 bis 1989

ÖKUMENE

Eberhard Behrens (Potsdam):
Maulharmonika und Buckelbreite.
So sprachen sie an der Wolga

Gerhard Müller (Erlangen):
Das Kirchenverständnis der lutherischen Reformation

Klaus Raschzok (Ansbach):
Ein zukunftsoffener Raum (Wilhelm Löhe).
Die Bedeutung des Kirchengebäudes für den Gottesdienst der Kirche

Consent Management Platform von Real Cookie Banner