Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg 3: Das Ja zum Kind

VERLAG: LASR 3: Das Ja zum Kind –

Mandat und Verantwortung für die christliche Erziehung der Kinder

Veröffentlichungen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg
Band 3

Herausgegeben von Friedrich-Otto Scharbau

Mit Beiträgen von Angelika Greim-Harland, Klaus Welk, Torleiv Austad, Johannes von Lüpke, Michael Meyer-Blanck, Christfried Böttrich, Karl Ernst Nipkow, Athina Lexutt, Ursula Pfeiffer und Reiner Preul

2006, 156 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-153-6

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 2,38 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Angelika Greim-Harland (Sondershausen):
»Sag meinen Kindern, dass sie weiterziehen …«
Andacht zu Exodus 14,11–16 am 5. Oktober 2005 in der Trinitatiskirche Sondershausen

Klaus Welk (Eisenach):
»Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder«
Predigt über Römer 8,12–17 am 7. Oktober 2005 im Abendmahlsgottesdienst in der Trinitatiskirche Sondershausen

Torleiv Austad (Oslo, Norwegen):
Das Ja zum Kind – Mandat und Verantwortung für die christliche Erziehung der Kinder.
Einführung in die Thematik unter besonderer Berücksichtigung der Situation im norwegischen Kontext

Johannes von Lüpke (Wuppertal):
»Das Ja zum Kind«.
Einführende Überlegungen zur Situation und zur theologischen Orientierung

Michael Meyer-Blanck (Bonn):
Das Wort des Katechismus und das Echo des Herzens: Glauben lernen in der Spätmoderne

Christfried Böttrich (Greifswald):
»Werden wie die Kinder«.
Die Rolle der Kinder im Neuen Testament

Karl Ernst Nipkow (Tübingen):
Das Ja zum Kind – Mandat und Merkmale christlicher Erziehung in einer nach Orientierung suchenden Gesellschaft

Athina Lexutt (Gießen und Frankfurt/M.):
Einbildung.
Luthers Bildungsverständnis

Ursula Pfeiffer (Weingarten):
Kindheit im Wandel.
Zur Genese der Kindheit in der Moderne und den Bedingungen des Aufwachsens heute

Reiner Preul (Kiel):
Das Ja zum Kind aus lutherischer Perspektive.
Theologische Kriterien und pädagogische Regeln

Consent Management Platform von Real Cookie Banner