Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg 1: Christus bekennen

VERLAG: LASR 1: Christus bekennen

Veröffentlichungen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg
Band 1

Herausgegeben von Friedrich-Otto Scharbau

Nach der Fusion der Luther-Akademien von Sondershausen und Ratzeburg im Herbst 2003 startet die Reihe der Tagungsbände in neuem Gewand und neu beginnender Nummerierung mit Band 1: »Christus bekennen«.

Mit Beiträgen von Svend Andersen, Torleiv Austad, Corinna Dahlgrün, Roland Hoffmann, Traugott Holtz, Jobst Schöne, Martin Seils und Notger Slenczka

2004, 110 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-145-1

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 0,38 MB)

Mit folgenden Beiträgen:

Roland Hoffmann (Jena):
»Einer ist euer Lehrer, Christus«.
Predigt zu Matthäus 23,1–12

Torleiv Austad (Oslo, Norwegen):
Was heißt Christus bekennen heute?
Schriftauslegung in der Mette im Ratzeburger Dom am 8. Oktober 2003

Jobst Schöne (Berlin):
Gott ist Zeuge.
Ansprache in der Mette im Ratzeburger Dom am 11. Oktober 2003

Traugott Holtz (Halle):
Christus bekennen – biblische Grundlagen.
»Keiner kann sagen: ›Herr ist Jesus‹ außer im Heiligen Geist« (I Kor 12,3)

Notger Slenczka (Mainz):
Die Theologie Luthers angesichts des religiösen Pluralismus und des interreligiösen Dialogs

Corinna Dahlgrün (Bielefeld):
Christus bekennen? Überlegungen zu neuen Credo-Formulierungen

Martin Seils (Jena):
»… den Herrn Jesus Christus als Gott und Heiland bekennen«.
Die Ökumene und das Christusbekenntnis

Svend Andersen (Lystrup, Dänemark):
Können ethische Entscheidungen Sache des status confessionis sein?

Consent Management Platform von Real Cookie Banner