Claudia Jahnel (Hg.): Theologie befreit

VERLAG: Claudia Jahnel (Hg.): Theologie befreit

Transformationen und Rezeptionen der Lateinamerikanischen Befreiungstheologie

2009, 148 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-164-2

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 1 MB)

»Theologie befreit – Transformationen und Rezeptionen der Lateinamerikanischen Befreiungstheologie«: Unter diesem Thema stand ein Symposium, das vom 14.–16. November 2008 in Mission EineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission, in Neuendettelsau stattfand. Die Vorträge, die hier gehalten wurden und die mit der vorliegenden Veröffentlichung einer weiteren Leserschaft zugänglich gemacht werden sollen, plädieren deutlich dafür, die Theologie der Befreiung nicht zu Grabe zu tragen, sondern ihre anhaltende Lebendigkeit wahrzunehmen, sich von ihr neu inspirieren zu lassen und ihre Impulse weiter zu entwickeln.

Während es in der für die Befreiungstheologie kennzeichnenden Option für die Armen in den 60er und 70er Jahren dank marxistischer Analyse noch glasklar war, wer die Armen sind – und wer im Gegensatz dazu die Reichen –, so ist heute neu zu fragen, wer denn die Armen sind und wie arm ein Armer sein muss, um als solcher zu gelten. War früher klar, wer die Unterdrückten sind, so werden heute verschiedene Formen der Unterdrückung erkannt. […] Nicht zuletzt der feministische Diskurs hat eine Differenzierung vorangetrieben, der einfache Definitionen von Unterdrückung verbietet.«

Claudia Jahnel im Vorwort

Mit folgenden Beiträgen:

Hermann Brandt
Lateinamerikanische Befreiungstheologie heute – Krise oder Neuanfang?

Silfredo B. Dalferth
Die Gnade Gottes und das Ethos der Gnade.
Ein Experiment: Der Begriff der Gnade in der Theologie Leonardo Boffs und die Re-Lektüre von Texten Martin Luthers

Martin Junge
Die Rezeption der Befreiungstheologie im Lutherischen Weltbund und seinen Mitgliedskirchen

João Carlos Schmidt
Basisgemeinden und Pfingstgemeinden: Konkurrenten und Mitstreiter auf dem religiösen Markt Lateinamerikas

Gilberto Quesada Mora
Welche Befreiungstheologie brauchen wir heute?

Anne Stickel
Vom Wandbild zum Weltbild
Murales Comunitarios in Lateinamerika

Wolfgang Döbrich
Befreiende Praxis
Zehn Jahre Partnerschaftsarbeit mit Lateinamerika

Consent Management Platform von Real Cookie Banner