Beiträge 4/3: Helmut Tschoerner: Kirchenordnungen ...

VERLAG: Beiträge 4/3: Helmut Tschoerner: Kirchenordnungen …

… und Statute evangelisch-lutherischer Regionalkirchen in Rußland und anderen Staaten

Beiträge zur Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands,
Bd. 4/3

Herausgegeben von Edmund Ratz

2009, 132 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-87513-165-9

Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
• Restexemplare beim Verlag anfragen
• Kostenloser Download (PDF, 0,53 MB)

Nachdem im Jahr 2005 die ersten beiden Bände der »Kirchenordnungen und Statute der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rußland« erschienen waren, in denen die für die Verfassungsgeschichte dieser Kirche bedeutsamen Texte von 1832 bis in die Gegenwart hinein dokumentiert worden sind, legt dieser Band die Kirchenordnungen einiger der seit 1990 entstandenen Regionalen Kirchen in Russland und anderen Staaten vor.

Der Vergleich der Texte zeigt, wie viel die Regionalen Kirchen auf Grund des sie verbindenden theologischen Fundaments gemeinsam haben. Zugleich ist es aber spannend zu sehen, zu welchen Gegenständen in dem jeweiligen Statut durchaus andere Regelungen vorgesehen sind als in den Schwesterkirchen. So zeigen die Vergleiche der jeweiligen Amtsvollmachten des Bischofs, von Funktion und Kompetenz der Synode, der Beschreibung der Aufgaben der Kirche in der Gesellschaft des eigenen Landes hochinteressante Unterschiede. Es ergibt sich ein Bild von großer Einheitlichkeit in fundamentalen theologischen Fragen, es wird aber auch deutlich, dass die jeweiligen Regionalen Kirchen bei Sachformulierungen in ihren Ordnungen immer wieder eigene Wege gehen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner