Unsere Partner
Gemeinschaft bedeutet – Partnerschaft: Gemeinsam erreicht man mehr. Das gilt für die Diasporaarbeit in besonderer Weise. Deshalb ist der Martin-Luther-Bund eingebunden in ein starkes Netzwerk.
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD)
Als anerkanntes Werk der VELKD ist der Martin-Luther-Bund auf vielfältige Weise mit ihr verbunden. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit, besonders in der Weise, dass die VELKD ihren Sonderhaushalt »Hilfsmaßnahmen für Kirchen in Osteuropa« über den Martin-Luther-Bund verwirklicht.
DEUTSCHES NATIONALKOMITEE DES LUTHERISCHEN WELTBUNDES (DNK/LWB)
Das DNK verwirklicht bestimmte Arbeitsvorhaben durch den Martin-Luther-Bund und unterstützt konkrete Projekte nachhaltig.
Lutherischer Weltbund (LWB)
Der Lutherische Weltbund (LWB) mit Sitz in Genf ist eine globale Gemeinschaft von christlichen Kirchen lutherischer Tradition, gegründet 1947 in Lund, Schweden.
Gustav-Adolf-Werk (GAW)
Zu dem Diasporawerk in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bestehen vielfältige Arbeitskontakte. Immer wieder werden konkrete Projekte gemeinsam gefördert und so die Hilfe für lutherische Diasporagemeinden gebündelt und verstärkt.
Evangelische Partnerhilfe
Die Erfahrungen des Martin-Luther-Bundes mit Blick auf die Partnerkirchen in Mittel- und Osteuropa werden durch die Mitarbeit des Generalsekretärs des MLB im Arbeitsausschuss der »Evangelischen Partnerhilfe« intensiv genutzt. Damit können auch auf dem Gebiet der persönlichen Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Pfarrerinnen und Pfarrern wichtige Akzente gesetzt werden.
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 haben Gustav-Adolf-Werk und Martin-Luther-Bund zusammen mit dem Bonifatiuswerk die Diasporaarbeit präsentiert. Von dieser guten Erfahrung her entwickelt sich konkrete Zusammenarbeit bei einzelnen Herausforderungen.
KALME
Der Kommunikationsausschuss Lutherischer Minderheitskirchen in Europa (KALME) versteht sich als Werkzeug für den Kommunikationsdienst in Gemeinschaft mit dem Lutherischen Weltbund. »Die gegenseitige Hilfe und gegenseitige Bereicherung bei der Medienarbeit erachten wir für unverzichtbar, um dem Auftrag des Evangeliums zu folgen.«
Kirchen helfen Kirchen
»Kirchen helfen Kirchen« ist ein Programm zur Unterstützung bedürftiger Kirchen und ihrer Einrichtungen in aller Welt. Es hilft Kirchen unterschiedlicher Konfession dabei, ihre pastoralen und diakonischen Aufgaben wahrzunehmen und auszubauen. Zudem fördert »Kirchen helfen Kirchen« Projekte, die die ökumenische Zusammenarbeit vertiefen.
Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft Mittel- und Osteuropas
Der Verein Initiative »schafft einen Brückenschlag zwischen Kirche und mittelständischer Wirtschaft in ganz Mittel- und Osteuropa«.