Begegnungen

Begegnungen sind ein wichtiger Baustein der Arbeit des Martin-Luther-Bundes. Das betrifft nicht nur Treffen mit den Diasporakirchen und -gemeinden, sondern auch Treffen zwischen ihren Vertreterinnen und Vertretern.

Bei aller Unterschiedlichkeit werden bei diesen Begegnungen Parallelen festgestellt, bei den Erfolgen der Arbeit, aber auch bei Nöten und Bedrängnissen.

Dieses Netzwerken unterstützt der Martin-Luther-Bund, z.B. mit Einladungen von Partnern zu kirchlichen Veranstaltungen in Deutschland wie etwa den alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Evangelischen Kirchentag. Dabei anfallende Reise- und Aufenthaltskosten müssen oft vom Martin-Luther-Bund allein aufgebracht werden.

Außerdem wird es immer notwendiger, junge Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Arbeit mit und für die Diasporakirchen aufmerksam zu machen. Dies wird nur mit Begegnungen möglich werden, die andauernde Verbindungen und Partnerschaften entstehen lassen. Solche Begegnungen brauchen aber Reisen zu den Partnern, wie sie immer wieder von Gliedvereinen des Martin-Luther-Bundes, von Konventen, von Gemeinden und von Predigerseminaren durchgeführt werden.

Daneben sind auch die jährlichen Sprachkurse und Theologischen Tage des Martin-Luther-Bundes wichtige Bausteine für den Aufbau eines Netzwerkes lutherischer Diaspora.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner