Das Nachrichtenarchiv des MLB

Nachrichten

Die Vermittlung der praktischen Fähigkeiten, wie hier an der Orgel, stand im Mittelpunkt der Ausbildung. (Bild: ECAV)

SLOWAKEI: »Schule der Kirchenmusiker« – die ersten Absolventen

Musik spielt eine große Rolle bei der Evangelische Kirche A.B. in der Slowakei, nicht nur an der Orgel, sondern auch in der Liturgie und bei Chören. Seit 2022 betreibt die Kirche ein Projekt, um Männer und Frauen, Jüngere und Ältere fortzubilden für Gesang, Chorarbeit, Liturgie und Orgelspiel fortzubilden – systematisch und zielgerichtet.

Weiterlesen »
Erzbischof August Kruse

Erzbischof em. August Kruse verstorben

Am 6. August 2025 verstarb Erzbischof em. August Kruse. 1993 bis 2004 war er Stellvertretender Bischof der ELKUSFO (»Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien, Ferner Osten»), die er dann von 2004 an leitete. 2009 wurde er als Nachfolger von Edmund Ratz Erzbischof der ELKRAS, ein Amt, von dem er 2012 zurücktrat.

Weiterlesen »
Homepage des Martin-Luther-Bundes

Endlich online

Wie Sie sehen können, ist nach langer Vorlaufzeit endlich die völlig neu gestaltete Homepage des Martin-Luther-Bundes online gegangen. Ein großer Dank geht an Daniel Wagner und die »Blaue Maschine« in Hof!

Weiterlesen »
Diasporagabe 2025: »Herberge sein« – ein Projekt aus Kirgistan

Diasporagabe 2025: »Herberge sein« – ein Projekt aus Kirgistan

Unter dieses Motto stellt der Martin-Luther-Bund seine »Diasporagabe« des Jahres 2025. Sie ist einem Projekt der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kirgistan« (ELKK) gewidmet, die durch den Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses sowohl Gastgeber – »Herberge« – für gemeinnützige und soziale Projekte sein und gleichzeitig durch die Mieteinnahmen größere finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit erwirtschaften möchte.

Weiterlesen »
Lutherische Kirche in der Welt, Folge 70, 2024/25

VERLAG: Lutherische Kirche in der Welt 70 (2024/2025)

Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes

Folge 70 (2024/2025)

Mit Beiträgen von Friedrich Hauschildt, Rudolf Keller, Miloš Klátik, René Krüger, Günter Kruse, Kinga Marjatta Pap, Michael Roth, Karl W. Schwarz, Folker Siegert, Anton Tikhomirov, Tomáš Tyrlík und Peter Zimmerling

2025, 266 Seiten, kart., EUR 10,–,
ISBN: 978-3-87513-202-1

Weiterlesen »
Programm der Theologischen Tage des MLB 2025

»Trinitarisch glauben – muss das sein?«

Diese provokante Frage bildete das Motto der Theologischen Tage des Martin-Luther-Bundes, die vom 3. bis 5. März 2025 in Hofgeismar durchgeführt wurden. Mit einem lapidaren »Ja« oder »Nein« ist diese Frage sicher nicht ausreichend beantwortet. Gefordert sind tiefer liegende Antworten nach dem »Wie und warum?«.

Weiterlesen »
Bischof em. Jurij Novgorodov † – Bild: Mehlauge (CC BY-SA 4.0)

KASACHSTAN: Trauer um Erzbischof emeritus Jurij Novgorodov

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kasachstan trauert um ihren langjährigen früheren geistlichen Leiter, Erzbischof Jurij Novgorodov. Er erlag am Morgen des 22. März 2025 in Astana, der Hauptstadt Kasachstans, seinem schweren Krebsleiden. Die Erkrankung hatte ihn bereits seit mehreren Jahren begleitet; er übte aber seinen Dienst mit großer Tatkraft und Entschiedenheit weiter aus. Im letzten Jahr hatte er sein kirchliches Leitungsamt abgegeben, um sich intensiver medizinisch behandeln zu lassen.

Weiterlesen »
Michael Winckler †

Präsident i.R. Dr. Michael Winckler verstorben

Das Amt des Schatzmeisters im Gesamtverband des Martin-Luther-Bundes und bei dessen Zentralstelle in Erlangen hatte viele, viele Jahre der frühere Präsident des Landeskirchenamtes Schaumburg-Lippe, Dr. jur. Michael Winckler wahrgenommen. Nun hat ihn Gott zu sich gerufen und er ist am 4. Januar 2025 in seinem 83. Lebensjahr verstorben.

Weiterlesen »
Dieser neue Unterstand in Petrodolinske wird Hilfsgüter bei Wind und Wetter schützen. – Bild: Gross

UKRAINE: Keine Krippe, aber ein solides Dach

Gerade fertig geworden ist dieser Bau in Petrodolinske bei Odessa, um die humanitären Hilfsgüter vor Wind und Wetter zu schützen. Im Sommer werden noch Solarpanels dazu kommen, um das Gemeindehaus und die Wohnungen für die Geflüchteten noch unabhängiger in der Stromversorgung zu machen.

Weiterlesen »
Lutherischer Dienst 2/2024

LD online: Heft 2/2024

In der aktuellen Nummer des »Lutherischen Dienstes« finden Sie u.a. einen Bericht über das erste Gemeindehaus der lutherischen Kirche in der Republik Moldau, über ein unvorhergesehenes Dienstende in St. Petersburg und über die Sprachkurse, die die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn für ukrainische Geflüchtete anbietet, sowie einen kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien.

Weiterlesen »
Gudrun Kaper †

Gudrun Kaper verstorben

Am 4. Oktober des Jahres verstarb in Stuttgart im Alter von 79 Jahren Gudrun Kaper. Lange Jahre engagierte sie sich unter anderem für den Martin-Luther-Bund in Württemberg.

Weiterlesen »
Gespannte Aufmerksamkeit in der Gruppe – Bild: MLB

Seit über 40 Jahren: Der Sprachkurs Deutsch des MLB

Bereits Mitte Juli 2024 hat der Sommersprachkurs Deutsch des Martin-Luther-Bundes für Gäste aus der lutherischen Diaspora begonnen. 18 Gäste aus der Diaspora sind gekommen, um in knapp vier Wochen ihre Deutschkenntnisse für Studium und pastorale Arbeit, für die Kontakte und die Partnerschaftsarbeit zu verbessern. Die Gruppe besteht in diesem Jahr aus Pfarrerinnen und Pfarrern, Mitarbeiterinnen bei Diakonie und kirchlichen Einrichtungen, Ehrenamtlichen, einem Studenten und einer Studentin.

Weiterlesen »
Lutherischer Dienst 1/2024

LD online: Heft 1/2024

In der aktuellen Nummer des »Lutherischen Dienstes« finden Sie u.a. ein langes Interview mit Paulina Hławicka-Trotman, der neuen Bischöfin der Lutherischen Kirche in Großbritannien, und Informationen über die theologische Ausbildung in Russland und in Polen.

Weiterlesen »
Hochwasser in Brasilien

Katastrophales Hochwasser im Süden Brasiliens

Das verheerende Hochwasser im Süden Brasiliens betrifft auch die Gemeinden und Gemeindeglieder der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) existentiell. Der Martin-Luther-Verein in Bayern, der die Brasilienarbeit des Martin-Luther-Bundes federführend koordiniert, schreibt deshalb folgenden drängenden Brief an seinen Freundeskreis:

Weiterlesen »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner